Die 2. Bo habe ich aus Kord genäht wieder die Kniepartien mit Volumenvlies gefüttert. Dazu passend eine Bandito aus Nicky. Da ich keine Covermaschine besitze, habe ich es mal mit außenliegenden Nähten versucht, einfach die Nähte mit der Overlock außen zusammen genäht und noch mals mit einen 3 Fach Geradstich über die Naht nochmals angenäht. Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis und werde es sicher öfter so anwenden.
So gern ich eine Covermaschine auch hätte, bin ich trotz allem nicht wirklich davon überzeugt, ob diese überhaupt notwenig ist, zumal mir auch einfach der Platz dafür fehlt und diese Maschinen ja auch nicht gerade günstig sind.
Ich habe jedoch vor mir eine neue erschwingliche Overlock zu kaufen, weiß aber noch nicht so recht welche. Was habt Ihr denn so für Overlockmaschinen und welche könntet Ihr mir empfehlen? Momentan nähe ich mit einer Privileg professional 444, hat mir immer gute Dienste geleistet, nur in letzter Zeit zickt sie mir einfach zu viel rum und nach 7 jahren muß einfach mal eine Neue her. Mir ist vorallem wichtig, dass das Messer umzuklappen geht, sie gleichmäßige Nähte macht bei jeder Art von Stoffen, ohne Aussetzer (das Problem habe ich mit meiner momentan) und auch einen schönen Rollsaum und das Einfädeln sollte nicht zu umständlich sein. Ich freu mich sehr über Eure Tips.
Ganz liebe Grüße und ein schönes sonniges Wochenende
Ines